Selbstbestimmt leben mit MS- geht das überhaupt?

Selbstbestimmt leben mit MS: Selbsterkenntnis als Schlüssel zu einem erfüllten Leben!

Stell dir einmal vor, du wachst jeden Morgen mit den gleichen negativen Gedanken auf und schläfst jeden Abend mit den gleichen Gedanken wieder ein. Dabei sind deine Gedanken von starken negativen Gefühlen geprägt. Den ganzen Tag über empfindest du wenig Freude, blickst deiner Zukunft hoffnungslos gegenüber und arbeitest die Dinge, „die eben so anfallen“, ab. Du fühlst dich träge, antriebslos und lustlos.

Und nun stell dir einmal vor, du wachst morgens mit einem Lächeln auf. Du bist voller Energie und Tatendrang, deine Gedanken sind erfüllt von positiven Gefühlen wie Freude, und wenn du abends zu Bett gehst und den Tag Revue passieren lässt, breitet sich ein Gefühl der Leichtigkeit in deinem Körper aus.

Hand auf’s Herz: Welche Vorstellung kommt dir (eher) bekannt vor?

Und: Für welche Vorstellung entscheidest du dich?

Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch ihre körperliche und geistigen Einschränkungen oft mit Herausforderungen und Krisen einhergeht. Doch trotz der Herausforderungen, die mit der Krankheit einhergehen, ist es für Menschen mit MS möglich, ein selbstbestimmtes Leben zu führen! Das kann ich als selbst MS-Erkrankte heute sicher und selbstbestimmt sagen! Dabei spielen Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen eine entscheidende Rolle.

Ich habe viele Monate meines Lebens so gelebt wie in der ersten Vorstellung. Unerfüllte Tage, würde ich heute sagen. Unerfüllt war ich. Jeden Morgen bin ich mit dem gleichen Gefühl der Unerfülltheit aufgewacht und auch wieder eingeschlafen. Ich dachte, die Multiple Sklerose hätte mich im Griff und ich könnte mein Leben nicht mehr selbst bestimmen.

Der erste Schritt, um meine negativen Alltags-Gefühle endlich zu ändern war: Selbsterkenntnis.

Doch was ist Selbsterkenntnis überhaupt?

„Selbsterkenntnis ist die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst. Selbsterkenntnis ist eng verwandt mit Selbstreflexion, dem Nachdenken über sich selbst und der Selbstkritik, dem kritischen Hinterfragen und Beurteilen des eigenen Denkens, der eigenen Standpunkte und Handlungen.[1] Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis setzt die Existenz von Selbstbewusstsein voraus, welches man als „reflexives, besonnenes Bewusstsein des eigenen Ich“ definieren kann.“

Grob gesagt, fasst es meine Auffassung von Selbsterkenntnis gut zusammen. Sowohl auf geistiger, seelischer, psychischer als auch auf körperlicher Ebene. Dass ich meine Interessen kenne, meine Freuden, meine Wünsche, aber auch meine Ängste und Sorgen. Denn: Wenn ich mich selbst kenne, wenn ich weiß, was mir gut tut und was mir nicht gut tut, dann kann ich mein Leben erfüllender gestalten. Erst als ich wusste, wer ich bin und wer ich sein will, konnte ich meinen Alltag neu gestalten.

In allen Lebensbereichen verstand ich nach und nach, warum ich nicht erfüllt war! Dabei lag es gar nicht an der Multiplen Sklerose, sondern daran, wie ich auf die Umstände in meinem Leben reagiert habe!

Ich traf mich mit vielen verschiedenen „Freunden“, weil ich dachte, ich müsse unter Menschen sein! Obwohl ich viel lieber „Nein“ sagen wollte, sagte ich zu allem „Ja“ ! Ich spielte allen Leuten vor, es ginge mit gut und wenn ich alleine war, lebte ich meine Opferrolle aus. Dabei war und bin ich kein Opfer. Ich war nur ein Opfer meiner Gedanken! Ich ging einer Arbeit nach, die mir überhaupt keine Freude machte, weil ich seit Jahren gegen meine Werte handelte. Selbsterkenntnis bedeutet also auch zu wissen, welche Werte mir in meinem Leben wichtig sind UND welche ich LEBEN möchte. Ich fühlte mich ständig müde, lustlos und schlapp – total energielos! Ich dachte, ich hätte überhaupt keine Energie mehr. So lebte ich jeden Tag – unerfüllt.

Was mir die Selbsterkenntnis bringt – selbstbestimmt leben mit MS

Die Selbsterkenntnis ist ein erster wichtiger Schritt, um mit MS umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es bedeutet, die eigenen Fähigkeiten und Einschränkungen zu erkennen und anzunehmen. Ich möchte Menschen dazu ermutigen, sich bewusst zu machen, dass sie trotz ihrer Krankheit immer noch viele Möglichkeiten haben, ihr Leben zu gestalten und ihre Ziele zu verfolgen. Die Befreiung aus der Rolle “ Ich bin dem Leben ausgeliefert“ kann dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern und sich nicht von der Krankheit definieren zu lassen!

Seit ich meine Werte, meine Grenzen und mich selbst kenne, habe ich so viel mehr Energie! (Natürlich war meine Energie die ganze Zeit da, aber ich habe sie anders verbraucht :)) Seit ich nach meinen Bedürfnissen und meiner Freude handle, bin ich belastbarer, stärker und kraftvoller. Im Laufe meiner Selbsterkenntnis habe ich erkannt – oder besser gesagt – gespürt, was mir Energie gibt und was mir Energie nimmt. Heute verbrauche ich natürlich immer noch Energie, aber ich lade sie gleichzeitig wieder auf durch das, was mir Freude macht. Selbstbestimmt leben mit MS bedeutet auch Grenzen zu erkennen und zu setzen!

Selbsterkenntnis ist wichtig, um Grenzen zu setzen!

Um für sich selbst einzustehen, hinter sich zu stehen. Wenn man seine eigenen Grenzen kennt, weiß man, wann es genug ist, was man braucht und was nicht! Durch Selbsterkenntnis kann ich heute auf Ereignisse reagieren, die schlecht ausgehen könnten. So vermeide ich wiederkehrende schlechte Erfahrungen. Wenn ich weiß, was ich zu tun habe, dann handle ich im höchsten und besten Sinne für mich! Natürlich: Erfahrungen prägen das Leben! Aber es gibt Erfahrungen im Leben, die muss und will ich nicht noch einmal machen. Und genau das kann ich in den meisten Fällen verhindern, wenn ich über mich und meine Erfahrungen nachdenke. Selbstreflexion ist eine Möglichkeit, sich selbst zu erkennen.

Mich selbst erkennen – wie geht das?

Bewusstheit – Klarheit – Veränderung 

Wie bereits erwähnt, ist Selbsterkenntnis eine Möglichkeit. Mein Weg zur Selbsterkenntnis begann damit, dass ich mir meiner unerfüllten Wünsche, meiner Traurigkeit und meiner Wut bewusst wurde. Im ersten Schritt wurde mir also bewusst, wie ich mich fühle! Im zweiten Schritt wurde mir klar: Ich will etwas ändern! Aber wie mache ich das? Darüber musste ich mir kaum Gedanken machen. Mittlerweile gibt es unzählige Bücher, Filme, Vorträge, Seminare und Workshops oder Kurse zu diesem Thema. Zum Thema Erfüllung, Mindset, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen etc. Und meiner Erfahrung nach (und ich habe schon viel gelesen und Workshops besucht) geht es im Kern IMMER um Selbsterkenntnis. Bücher, die mich inspiriert haben, gibt es HIER.

Wie magisch zog es mich zu den Büchern, die genau meine Lebensphase beschrieben, die nach Veränderung schrie. Ich las ein Buch nach dem anderen. Mit jedem Buch wollte ich mich besser kennen lernen, denn es „funktionierte“. Es ging mir besser! Stück für Stück. Es funktionierte in dem Sinne, dass ich das Gelesene in meinem Leben umsetzte, dass ich etwas veränderte und mit der Veränderung kam die Freude. Und ich wusste langsam: selbstbestimmt leben mit MS ist möglich!

Weitere Inspirationen, die dir auf deinem Weg zur Selbsterkenntnis helfen können

  1. Erkenne, was dir Energie gibt! So erkennst du auch, was du dir wünschst.
  2. Reflektiere deinen Tag; Was war heute gut? Was war nicht gut? Erkennst du Muster? 
  3. Lies, wie schon erwähnt: Es gibt unzählige Bücher und Zeitschriften zu diesem Thema
  4. besuche Kurse oder Seminare zu bestimmten Themen rund um das Thema Selbsterkenntis: es gibt sie inzwischen auch online und  unzählige Videos auf YouTube
  5. höre Podcasts! Das Internet ist voll davon!
  6. tausche dich aus! Der Austausch mit anderen Menschen ist meiner Erfahrung nach super wertvoll, um sich Inspiration zu holen, wenn es um Veränderung geht. Außerdem ist das gesprochene Wort noch einmal etwas anderes als das gedachte. Es geht viel tiefer.
  7. Human Design, damit beschäftige ich mich erst seit etwa einem Jahr, ein tolles Werkzeug (es würde zu weit führen, es hier zu beschreiben).
  8. Meditation und Yoga. Ja, ich weiß 🙂 Das ist schon fast „Mainstream“. Ich praktiziere seit 8 Jahren Meditation und Yoga. Manchmal täglich, manchmal nur alle paar Tage. Schau einfach mal, ob es etwas für dich ist 🙂 Schließlich soll es dir etwas bringen 🙂 ! Übrigens: Für Yoga- und Meditations-Anfänger gibt es auch tolle Apps und auf Youtube gute Einsteiger-Videos zum Mitmachen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für ein selbstbestimmtes Leben mit MS ist das Selbstvertrauen. Ich möchte Menschen mit MS auch hier ermutigen, auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen und ihre Schwächen anzunehmen. Rückschläge gibt es immer – auch ohne MS. Rückschläge können wir nutzen, um daraus etwas neues- vielleicht sogar – viel besseres zu erschaffen :). Sie sollten sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern immer wieder aufstehen und weitermachen. Eine mutige Einstellung und ein starkes Selbstvertrauen helfen, die Lebensqualität zu verbessern und ein erfülltes Leben mit MS zu führen.

Du möchtest noch tiefer in ein selbstbestimmtes Leben eintauschen?: In Balance: selbstbestimmt leben mit Multipler Sklerose 

Die Selbsterkenntnis hört nie auf!

Richtig, die Selbsterkenntnis hört nie auf. Warum das so ist?

Ganz einfach: Weil sich das Leben jeden Tag verändert. Alles ändert sich ständig. Es gibt immer Interessen, die ich habe und die im nächsten Jahr plötzlich zu meinen absoluten Motivations-Killern gehören.
Die Selbsterkenntnis hört nie auf, weil die Erfahrungen, die wir machen, nie aufhören!

JA! Es ist für Menschen mit MS möglich, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wichtig dabei sind Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen, um die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und anzunehmen. Mit einer positiven Einstellung und der richtigen Unterstützung lernte ich mit MS ein erfülltes Leben führen und meine Ziele zu erreichen.

Selbstbestimmt leben mit MS. Ist das nicht eine schöne Reise :)? Meine Reise der Selbsterkenntnis hat vor etwa acht Jahren begonnen. Die kannst du übrigens in meinem Buch ganz in Ruhe durchlesen. Und ich bin noch lange nicht am Ende. Hier nehme ich dich mit in mein Leben mit MS und teile regelmäßig meine Erfahrungen.

Was hast du für dich mitgenommen? Ich möchte dich ermutigen, dich selbst zu erkennen und zu erfahren! Ich wünsche dir eine gute Reise zu dir selbst!

Selbstbestimmt leben mit MS – das können wir :)!

In Liebe, Alexandra 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top